01.11.1997 – 28.02.2001
Tätigkeiten
- Mitarbeit im Bereich Elektronik an einem Forschungsprototypen mit
- break and steer-by-wire
- dezentrales Elektronikkonzept
- TimeTriggeredProtocoll Datenbus (Vorgänger von FlexRay)
- RapidPrototyping Hardware der Firma ETAS
- Modellbasierter Entwurf und automatisierte Code Generierung
- Leitung des Arbeitspaketes „Hardware, Software und Toolkette“ im Projekt Drive-by-wire.
- Definition der Rapid-Prototyping Hardware
- Definition der Toolkette und Schnittstellen
- Verantwortung für Budget und Termine
Kompetenzen
- Überblick über die gesamte Fahrzeugelektronik (Antrieb, Fahrwerk, Karosserie)
- Rapid-Prototyping inkl. grafischer Programmierung und Codegenerierung
- Grundlagen von Matlab/Simulink
- Sicherheitskritische Systeme
- Redundante, sicherheitskritische Kommunikation
- Verständnis für Prozesse der Forschung / Vorentwicklung
- Fundierte Kenntnisse der Vector Toolkette
- Lauterbach Debugger, Matlab/Simulink, ETAS Ascet, PVCS, CANoe, CANalyzer,